Converse
58 Produkt / Produkte
  1. Converse
    Ab 229,90 €
  2. Converse
    Ab 89,90 €
  3. Converse
    Ab 89,90 €
  4. Converse
    Ab 89,90 €
  5. Converse
    Ab 159,90 €
  6. Converse
    Ab 149,90 €
  7. Converse
    Ab 99,90 €
  8. Converse
    Ab 99,90 €
  9. Converse
    Ab 104,90 €
  10. Converse
    Ab 109,90 €
  11. Converse
    Ab 109,90 €
  12. Converse
    Ab 99,90 €
  13. Converse
    Ab 109,90 €
  14. Converse
    Ab 104,90 €
  15. Converse
    Ab 99,90 €
  16. Converse
    Ab 99,90 €
  17. Converse
    Ab 99,90 €
  18. Converse
    Ab 109,90 €
  19. Converse
    Ab 89,90 €
  20. Converse
    Ab 84,90 €
  21. Converse
    Ab 99,90 €
  22. Converse
    Ab 109,90 €
  23. Converse
    Ab 109,90 €
  24. Converse
    Ab 149,90 €
  25. Converse
    Ab 129,90 €
  26. Converse
    Ab 129,90 €
  27. Converse
    Ab 109,90 €
  28. Converse
    Ab 89,90 €

Wo alles begann

Bei seiner Gründung im Jahr 1908 firmierte das Unternehmen unter dem Namen "Converse Rubber Shoe Company" und spezialisierte sich auf Turnschuhe mit Gummisohlen für Männer, Frauen und Kinder. 1910 begann Converse mit der täglichen Herstellung von Schuhen, während sich das Unternehmen 1915 auf die Herstellung von Sportschuhen konzentrierte.

1921 kam der Basketballspieler Charles H. "Chuck" Taylor zu Converse, nachdem er sich über wunde Füße beklagt hatte. Er überzeugte das Team von Converse, eine neue Sneaker-Linie zu schaffen, die ausschließlich Basketballspielern gewidmet ist, unter der Bedingung, dass Chuck weiterhin als Verkäufer arbeiten und zusätzlich die neue Sneaker-Linie – "All Stars" – bewerben würde. 

Taylor reiste durch die Vereinigten Staaten, um für die All-Stars-Kollektion zu werben. Chuck hatte am Ende einen so großen Einfluss auf Converse und die Sneaker-Linie, dass der Turnschuh nach ihm umbenannt wurde und seine Unterschrift auf beiden Seiten des Logos hinzugefügt wurde. In den 1930er-Jahren wurden die "All Stars" dank der Förderung und des Einflusses von Charles Taylor von Basketballspielern in den ganzen Vereinigten Staaten getragen.

 

Wir sind zurück, besser denn je, und wir sind hier, um zu bleiben

Converse hatte bis in die 70er-Jahre eine dominierende Stellung auf dem Sportschuhmarkt, bis eine Reihe neuer Wettbewerber - Puma, Adidas und Nike – den Markt aufzurütteln begannen.  In den 1980er-Jahren war das Unternehmen zu abhängig von der Marke "All Stars" und meldete 2001 Konkurs an.

Hilfe kam in Form einer Übernahme durch Nike, und der Stern von Converse begann wieder zu steigen.

Converse hat sein Spiel jetzt mit einem neuen Basketball-Sneaker-Modell und echten Impulsgeber – dem "All Star Pro BB" – aufgewertet. Die neue Sneaker-Kollektion ist eine Hommage an die Vergangenheit: mit einem Design, das an die ersten All Stars erinnert, aber auf dem neuesten Stand der Basketball-Schuhtechnik ist. Die Kollektion bietet auch den Komfort, auf den sich die Verbraucher bei Converse verlassen können.

 

Musik-Szene

Neben dem großen Einfluss auf den Sport, insbesondere Basketball, hat Converse in den 80er- und 90er-Jahren auch in der Musikszene Wellen geschlagen. Musiklegenden wie Kurt Cobain, Wiz Khalifa, The Stones, Sex Pistols und die Ramones trugen alle die berühmten "All Star"-Turnschuhe.

Die "All Stars" sind in vielen verschiedenen Stilen und Farben erschienen und wurden von verschiedenen Subkulturen auf der ganzen Welt übernommen. Auch jetzt, 100 Jahre später, ist die Nachfrage

nach Converse-Turnschuhen, insbesondere "All Stars", immer noch sehr hoch, und die Marke hat einen Einfluss wie keine andere.



Frühere und zukünftige Zusammenarbeit 

Converse hat im Laufe der Jahre mit vielen verschiedenen Menschen zusammengearbeitet, darunter Basketballspieler, Musikproduzenten, Modedesigner und viele andere. Der Turnschuhgigant hat auch einige Turnschuhkollektionen in limitierter Auflage herausgebracht. Zu seinen Partnern gehören unter anderem GOLF DE FLEUR, HELLO KITTY und Comme des Garçons.

Converse bringt außerdem jeden Monat neue Collabs heraus, die sich in Inspiration, Stil und Farbe unterscheiden. Bleib auf dem Laufenden!



Eine geniale Kooperation

Der Moncler X Fragment Converse Chuck 70 OX wurde in Zusammenarbeit mit dem japanischen Musiker, Produzent, Designer und Künstler Hiroshi Fujiwara und seiner Marke Fragment Design geschaffen. Die Farben des kühnen neuen Sneakers zeigen Fujiwaras Vorliebe für minimalistische Ästhetik und stehen gleichzeitig für die Raffinesse von Moncler.

melden sie sich für unseren newsletter an

erfahren sie als erste mehr über unsere neusten veröffentlichungen, news, kooperationen, high-lights und angebote!

SNEAKERS

Sneakers werden seit jeher sowohl mit Komfort als auch mit Stil assoziiert! Keine andere Kategorie von Schuhen kann Ihnen die gleiche Stimmung vermitteln wie ein Paar hipper Sneakers.  Sneakers sind die Art von Schuhen, die kein Geschlecht zeigen, was sie zur perfekten Unisex-Wahl macht. Sowohl Männer als auch Frauen können die gleichen Designs und Stile tragen. Ist das nicht fantastisch? Titolo ist Ihr One-Stop-Shop für all die verschiedenen Arten von Turnschuhen da draußen, egal ob Sie auf der Suche nach klassischen, Retro-, Streetwear-, modischen oder einfach nur funktionalen Modellen sind. Sie können sich nicht entscheiden, was Sie kaufen möchten? Keine Sorge, loggen Sie sich bei Titolo.ch ein und stöbern Sie durch unsere tausenden von Sneakers, um die richtigen für Sie zu finden. Wie ein weiser Mensch einmal gesagt hat, stellen die Menschen Schuhkontakt her, bevor sie Augenkontakt herstellen; daher kann man bei Turnschuhen keine Kompromisse eingehen!

STREETWEAR

Streetwear ist ein Begriff für lässige Kleidung, der in den 1990er-Jahren global wurde. Alles begann in New York, wo die Mode von der Hip-Hop-Kultur und den Skateboardern beeinflusst wurde. Der Begriff verbreitete sich schnell von New York aus in den Rest der Welt. Streetwear umfasst alles, was lässig und bequem ist, wie Baggy-Jeans, Caps und Sneakers. Der Streetwear-Stil entwickelt sich ständig weiter. In den letzten Jahren sind die Trends der 90er Jahre wieder in Mode gekommen und haben die Streetwear-Styles stark beeinflusst. Der Hype um trendige Sneaker und den Baggy-Jeans-Look ist zurück – zumindest bis der nächste Trend kommt.